von Theo Drechsel
•
3. März 2025
Das Entgraten ist so individuell wie die Werkstücke selbst. Unterschiedliche Werkstoffe, Bearbeitungsmaschinen, Bauteilgeometrien und Maße stellen selbst Zerspanungsexperten vor Herausforderungen, wenn es um das wirtschaftlichste und technisch optimale Entgratwerkzeug geht. Die Lösung: Der Deburring-Guide von KEMPF führt in wenigen Schritten durch eine systematische, auf einer intelligenten Datenbank basierende Auswahl, die den Werkstoff, den Maschinentyp, das Bauteil, die Konturzugänglichkeit, -form und -maße abfragt. Nach Abschluss der Eingabe erhält der User eine Übersicht der empfohlenen Entgratwerkzeugtypen und -varianten, einschließlich passender Größen. Die Auswahl kann direkt überprüft und im Onlineshop betrachtet werden. Der Deburring-Guide ist somit nicht nur eine praktische Hilfe, sondern auch eine Plattform, die Fachwissen und innovative Technologien zugänglich macht. Die intuitive Bedienung und die klare Struktur ermöglichen es auch Anwendern mit wenig Erfahrung im Entgraten, schnell und sicher zu einer Lösung zu gelangen. Im Ergebnis reduziert der Deburring-Guide die Komplexität der Werkzeugauswahl deutlich. Dank der intelligenten Kombination aus Fachwissen, Datenbanktechnologie, anwenderfreundlichem Design und der Expertise des größten Anbieters für Entgratwerkzeuge bietet der Deburring Guide der Zerspanungsindustrie eine effiziente und wirtschaftliche Lösung für ein häufiges Problem. www.kempf-tools.de/deburring-guide